Über die Unterrichtszeiten hinaus, bieten wir gemeinsam mit der Stadt Ulm verschiedene Möglichkeiten der Ganztagsbetreuung an.
Für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-4 bieten wir das Programm Schulkindbetreuung an.
Für Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5+6 gibt es die Möglichkeit Betreuung weiterführende Schule.
Beide Betreuungsangebote können von Eltern zusätzlich gebucht werden. Dazu schließen Eltern jeweils einen Betreuungsvertrag mit der Stadt Ulm ab.
Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-4 können für Betreuung von 7.00 - 17.00 Uhr angemeldet werden.
Die Ganztagsbetreuung in der Primarstufe organisieren wir gemeinsam mit der AWO Ulm.
Unsere Aufgaben sehen wir vor allem darin Ihre Kinder im Schulalltag zu unterstützen. Wir begleiten Ihre Kinder in den Lerngruppen 1-4 gemeinsam mit den Lernbegleitern.
Die Betreuung findet aktuell in folgenden Räumen statt:
- Jahrgang 1 in den Betreuungsräumen im UG der Sporthalle
- Jahrgang 2 im Lernhaus der Lerngruppen 1 und 2
- Jahrgang 3 im Lernhaus der Lerngruppen 3 und 4
- Jahrgang 4 im Schülertreff
Individuelle Phasen sind uns genauso wichtig, wie Zeiten in der Gemeinschaft, diese bieten wir den Kindern zum Beispiel durch gemeinsames Obstessen am Tisch, Rückzugsmöglichkeiten oder Ausruhen in der Leseecke, Toben, Tischkickern und Tischtennis im Spieleraum, Fußball, Lego bauen und viele andere Spiele, die die Kreativität und Feinmotorik fördern.
Viel Bewegung an der frischen Luft durch Freispiele oder in unserem Klettergarten geben den Kindern die Gelegenheit sich zu entspannen und Ruhe zu finden. Gleichzeitig werden ihre sozialen Kompetenzen gefördert, auf die wir auch sehr großen Wert legen.
Gemeinsam mit den Lernbegleitern der Schule erstellen wir für den Nachmittag ein buntes Programm mit Angeboten. Diese können über die smapone-App Ganztags-Angebot zu Beginn des Schuljahres gebucht werden.
Unsere Aufgabe sehen wir darin ihren Kindern Schutz, Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. Wir haben stets ein offenes Ohr für die großen und kleinen alttäglichen Sorgen Ihrer Kinder.
Ihnen – liebe Eltern – bieten wir sehr gerne unsere Hilfe bei Ihren Fragen, sowie beim Ausfüllen der Formulare.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder.
So erreichen Sie uns:
Montag bis Freitag BÜROZEITEN:
Montag / Dienstag / Donnerstag
9.00 – 11.00 Uhr
und von
14.00 – 17.00 Uhr
Während unserer Betreuungs- und Bürozeiten erreichen Sie uns unter folgender Telefonnummer:
Tel: 0731/ 161 – 3505
Bitte haben Sie Verständnis, dass bei der hohen Kinderzahl das Telefon auch leicht überhört wird. Versuchen Sie es einfach nochmals oder hinterlassen Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an das Sekretariat Tel: 0731/ 161-3509:
Sie können auch gerne eine Email an folgende Adresse senden: skb-spitalhof@ulm.de
So verläuft ein Tag für Ganztageskinder in unserer Betreuung
Am Morgen
Ihre Kinder kommen am Morgen direkt in ihre Lerngruppenräume. Dort werden sie von den Lernbegleiter*innen der Primarstufe begrüßt. Ein „sanfter“ Einstieg in den Tag ist somit ab 7.00 Uhr möglich.
Um 7.40 Uhr beginnt die Lernzeit für die angemeldeten Ganztageskinder. In dieser Zeit erledigen die Kinder ihre Übungsaufgaben und bekommen je nach Bedarf auch noch zusätzlich Aufgaben.
Im Anschluss geht der Tag ohne erneuten Ortswechsel nach Stundenplan in der Lerngruppe für die Kinder weiter.
Ab 11.00 Uhr sind die pädagogischen Fachkräfte der AWO gemeinsam mit den Lernbegleitern im Unterricht. Durch dieses Mehrpädagogen-Prinzip können wir Ihre Kinder optimaler fördern und betreuen.
Am Mittag
Ab 12.00 Uhr gehen die Kinder nach Jahrgängen gestaffelt mit den Fachkräften der AWO zum Mittagessen in unsere Mensa. Die restliche Mittagspause nutzen wir für Bewegung in der Sporthalle oder an der frischen Luft.
Am Nachmittag
Ergänzend zum Stundenplan findet unser Betreuungsangebot am Nachmittag statt.
Liebe Eltern, Sorgeberechtigte und Schüler*innen der Spitalhof Gemeinschaft.Schule,
wir freuen uns seit September 2019 als Pilotprojekt der Stadt Ulm, als flexibles Nachmittagsbetreuungsangebot für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen an der Spitalhof-Gemeinschaftsschule vertreten zu sein.
Wir? Unser Team besteht aus pädagogischen und sozialpädagogischen Fachkräften.
Was? Unsere Betreuung zeichnet eine freizeit- und (spiel-)pädagogische Gestaltung aus, die unter Mitbestimmung der Kinder unter anderem, sportliche Aktivitäten, kreative Angebote, Zeit fürs Spielen, Ausflüge, die Möglichkeit zum selbstständigen Lernen und Hausaufgaben erledigen, aber auch den Raum zur Entspannung und Ruhe ermöglicht.
Wo? Unser Betreuungsraum befindet sich im Zimmer 33 (blauer Aufgang) der Spitalhofschule.
An zwei Nachmittagen finden in fester Kooperation mit dem Jugendhaus "Büchsenstadel" an diesem Standort spezifische Aktivitäten und Angebote statt.
Wann? Immer Montag - Freitag (außer an schulfreien Tagen / Ferien)
Wir bieten in der Zeit zwischen 12.05 - 13.15 Uhr einen offenen Mittagstreff in der Schulmittagspause an, den auch gerne alle Kinder ohne Anmeldung besuchen können.
Nach dem Mittagsunterricht, ab 15.30 - im Zeitraum bis 16.00 Uhr oder bis 17.00 Uhr findet die Betreuung in anmeldepflichtiger und kostenfreier Form statt. (Freitags startet die Betreuung bereits ab 12.05 Uhr)
Die Betreuungstage und -zeiten, an denen Ihr/Ihre Kind(er) die Betreuung besucht, können hierzu flexibel gewählt werden.
Sollten Sie Fragen zur oder Interesse an der Betreuung haben, können Sie sich sehr gerne bei uns melden.
Kontakt:
Teamleitung: Hr. Geiwitz
Telefon: 0176 - 10344039
Mail: m.geiwitz@ulm.de
Post:
Spitalhof Gemeinschaft. Schule
Schulkindbetreuung LG 5+6
Sammlungasse 10
89073 Ulm